Skip to main content

Projekt schützen und speichern

Projektschutz

Zum Projektschutz sehen Sie bitte die Hilfeseiten unter: Quellcode schützen

Ablage, Speichern

Versehen Sie die Projektdatei vor dem Speichern im Dateisystem mit dem gewünschten Schutz, siehe oben. Für eine schreibgeschützte Projektdatei erhalten Sie je nach Art des Schreibschutzes verschiedene Optionen, die Datei dennoch zu speichern.

Wenn das Projekt später in einer älteren CODESYS-Version geöffnet werden soll, ist es sinnvoll, das Projekt genau für diese Version (Dateityp) zu speichern, da CODESYS Sie im Zuge dieser Speicherung auch sofort über eventuelle Datenverluste informiert.

Wenn Sie Bibliotheksprojekte speichern möchten, beachten Sie die Regeln zur Erstellung von Bibliotheken. Erwägen Sie auch die Möglichkeit, eine Bibliothek direkt in ein Bibliotheksrepository zu installieren.

Wenn Sie ein Projekt auf einem anderen Computer weiter verwenden möchten, ist es sinnvoll, nicht nur die Projektdatei zu speichern, sondern ein Projektarchiv aus allen relevanten Zusatzdateien zu erstellen.

Sie können einstellen, dass bei jedem Speichern des Projekts zusätzlich eine Sicherungskopie dieses Projekts angelegt wird. Außerdem können Sie konfigurieren, dass Projekte generell in bestimmten Zeitintervallen automatisch gespeichert werden. Für weitere Informationen siehe: Laden und speichern

Wenn Sie Projekte in einer Quellcodeverwaltung halten möchten, beachten Sie die entsprechenden Add-Ons für CODESYS. Beispielsweise wird die Anbindung an SVN unterstützt.